Altersweitsichtigkeit

Präzise. Sicher. Professor Shajari behandelt Altersweitsichtigkeit mit modernster Lasertechnologie und neuesten Linsensystemen – effektiv, schonend und individuell. Für klare Sicht ohne Brille. Mitten in Frankfurt.

Mit Abend- und Wochenendterminen
sowie kostenfreien Parkmöglichkeiten*

  • Im Arztzentrum
    verifymed | Junghofstr. 16 | 60311
    Frankfurt
  • 069 – 509 586 770 | Mo –
    Fr 8:00 – 18:00
  • Parken Sie gratis im Parkhaus Junghofstraße, Sie
    erhalten ein
    Entwertungsticket
    von uns

Altersweitsichtigkeit – unsere Highlights in Frankfurt

Behandlung auf höchstem Niveau

Was ist die Altersweitsichtigkeit?

Ein natürlicher Prozess, der das Sehen verändert

Mit zunehmendem Alter verliert die Augenlinse an Elastizität, wodurch das Sehen in der Nähe erschwert wird. Dieser natürliche Prozess, auch Presbyopie genannt, betrifft die meisten Menschen ab 40 Jahren. Moderne Behandlungsmethoden bieten jedoch effektive Lösungen für klare Sicht in jeder Entfernung.

Baby mit einem geschwollenen Augenlid

Symptome der Altersweitsichtigkeit

Erste Anzeichen

Frau mit einem geschwollengen oberen Augenlid

Viele Menschen mit Altersweitsichtigkeit bemerken, dass sie Bücher oder ihr Smartphone weiter weg halten müssen, um scharf zu sehen.

Besonders bei schlechtem Licht wird das Lesen zunehmend schwieriger und anstrengender.

Nach längerem Arbeiten in der Nähe treten häufig Kopfschmerzen oder müde Augen auf.

Das Sehen von kleinen Details wird unscharf, was alltägliche Aufgaben wie Lesen oder Handwerken erschwert.

Behandlungsmöglichkeiten für
Altersweitsichtigkeit

Für klare Sicht in jeder Entfernung

Dank innovativer Technologien gibt es heute effektive Möglichkeiten, die Weitsichtigkeit im Alter zu behandeln und Ihnen eine dauerhafte Brillenfreiheit zu ermöglichen.

Wir bieten Ihnen eine persönliche
Beratung, bei der Ihre Symptome und Wünsche individuell
besprochen werden.

Eine detaillierte Untersuchung
ermöglicht eine exakte Diagnose mit modernsten Geräten.

Die Therapie wird genau auf Sie
abgestimmt, sodass die beste Behandlungsmethode für Ihr
Sehproblem ausgewählt wird.

Unsere umfassende Nachsorge
sorgt für optimale Ergebnisse und klare Sicht.

Patient mit leicht geschwollengem und geröteten Augenlid

Altersweitsichtigkeit behandeln – die zwei Optionen

Linsentausch oder Lasern

Dank innovativer Technologien stehen Ihnen heute zwei effektive Verfahren zur Verfügung, um die Altersweitsichtigkeit zu behandeln und eine dauerhafte Brillenfreiheit zu erreichen.

Augenlasern

 Vergleich Patient mit Glaukom früh diagnostiziert vs. Patient mit Glaukom spät diagnostiziert

Das innovative PRESBYOND-Verfahren ermöglicht
durch eine sanfte Laserkorrektur scharfes Sehen in der
Nähe, Ferne und im Zwischenbereich – und das ganz ohne
Brille.

Linsenimplantat & Linsentausch

 Vergleich Patient mit Glaukom früh diagnostiziert vs. Patient mit Glaukom spät diagnostiziert

Bei diesem Verfahren wird die körpereigene,
unflexible Linse durch eine künstliche Linse ersetzt, die
scharfes Sehen in allen Distanzen ermöglicht.

Bei PRESBYOND wird die Tiefenschärfe auf jedem Auge erhöht, dadurch können Sie Objekte in unterschiedlichen Distanzen scharf sehen.
Um diesen Effekt zu vergrößern, werden die Augen zusätzlich auf verschiedene Distanzen eingestellt: Ein Auge etwas mehr für das Fernsehen und das zweite etwas mehr für das Nahsehen.

Das Resultat: Brillenfreiheit.

Augenarzt Frankfurt Professor Mehdi Shajari in OP-Kleidung vor dem Augenlaser beim operieren

Laserverfahren mit Presbyond

 Augenarzt Frankfurt Prof. Dr. Mehdi Shajari bei der Behandlung für Altersweitsichtigkeit

In einem ausführlichen Beratungsgespräch analysieren unsere erfahrenen Augenärzte Ihre individuelle Situation und empfehlen die für Sie passende Behandlungsmethode. So können Sie sich wieder auf scharfe Sicht in allen Lebensbereichen freuen.

Erfahren Sie mehr über Ihre
Experten für Altersweitsichtigkeit

Augenärzte, die begeistern.

  • Studium Humanmedizin in Freiburg
  • Fachärztliche Ausbildung an der Universitätsklinik Frankfurt
  • Fachärztin für Augenheilkunde sowie Erlangung des Europäischen Facharztes (FEBO)
  • Mehrjährige Tätigkeit als Oberärztin am Universitätsklinikum Frankfurt.
  • Leitende Tätigkeiten im Bereich der allgemeinen Ambulanz sowie den Abteilungen für Lider und Kinder
  • Operativer Schwerpunkt Lider und Kinderaugenheilkunde
  • und leidenschaftliche CrossFit-Athletin 🙂

Ivana Pavlovic

Frau Pavlovic war jahrelang Oberärztin an der Uniklinik Frankfurt. Sie berät und behandelt Sie stets persönlich. Zudem geht sie auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein und bietet Ihnen eine fundierte, persönliche Beratung und Behandlung.

  • Ophthalmologische Notfälle
  • Netzhauterkrankungen
  • Kinderophthalmologie
  • Trockene Augen
  • Lidstraffung und Liderkrankungen
  • Augenärztliche Gutachten

  • Professur und Habilitation an der Universität Frankfurt
  • Mehrjährige Tätigkeit als Oberarzt an der Universitätsklinik München sowie Frankfurt mit leitender Funktion
  • Mehrfache Auszeichung als Top-Mediziner Deutschlands
  • Autor von zahlreichen Büchern und Studien zur Laser- und Linsenchirurgie
  • Kommiteemitglied in einigen der größten Fachgesellschaften der Augenheilkunde
  • und leidenschaftlicher Parfüm-Sammler 😉

Prof. Dr. Mehdi Shajari

Professor Shajari bringt seine umfangreiche Erfahrung aus verschiedenen Operationen ein und berät sowie behandelt Sie in einem breiten Spektrum ophthalmologischer Anliegen.

  • Augenlasern
  • Grauer Star (Katarakt)
  • Hornhauterkrankungen
  • Operative Augenheilkunde
  • Grüner Star (Glaukom)
  • Ästhetische Behandlungen

  • Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Promotion an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Fachärztliche Ausbildung am Universitätsklinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde und Erlangung des Europäischen Facharztes (Fellow of the European Board of Ophthalmology – FEBO)
  • Tätigkeit als Funktionsoberärztin am Universitätsklinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Mitglied in der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG)

Dr. Claudia Grunwald

Frau Dr. Grunwald, Expertin mit Erfahrung als Oberärztin an der Uniklinik Frankfurt, ist spezialisiert auf eine Vielzahl ophthalmologischer Anliegen. Sie nimmt sich individuell Zeit für Ihre Augenanliegen und berät Sie fachkundig.

  • Diagnostik und Therapie des Trockenen Auges
  • Früherkennung, Diagnostik und Therapie des Grünen Stars (Glaukom)
  • Diagnostik und Behandlung von Netzhauterkrankungen
  • Kinderaugenheilkunde
  • Präventive Augenuntersuchung
  • Augenärztliche Gutachten

Erfahren Sie mehr über Ihre Augenärzte in Frankfurt

Augenärzte, die begeistern.

Wann sollte man Altersweitsichtigkeit operieren lassen?

Wann ist eine Behandlung ratsam?

 Augenarzt Frankfurt Prof. Dr. Mehdi Shajari bei der Behandlung für Altersweitsichtigkeit

Altersweitsichtigkeit ist ein natürlicher Prozess und betrifft nahezu jeden Menschen ab einem bestimmten Alter. Wenn das Lesen, Arbeiten am Bildschirm oder alltägliche Aufgaben zunehmend zur Herausforderung werden, ist eine Behandlung sinnvoll. Unsere Spezialisten beraten Sie umfassend und finden die passende Lösung, um Ihre Sehqualität und Lebensfreude wiederherzustellen.

Mehr zur
Alterssichtigkeit?
Gerne!

Grauer Star Booklet Cover von dr.vision aus Frankfurt

Das ultimative Booklet zur Alterssichtigkeit

Über 30 Seiten voller wertvoller Informationen
rund um das Thema Alterssichtigkeit – von den modernsten Verfahren bis hin zu häufigen Fragen. Laden Sie es jetzt kostenfrei
herunter und erfahren Sie alles über die Möglichkeiten, Ihre Sehkraft zu verbessern.

Übrigens: Weitere Info-Broschüren wie “Weglasern
der Lesebrille”, “Augenlasern in Frankfurt” und mehr finden sie auf unserer Website!

Altersweitsichtigkeit operieren – höchsten Komfort genießen

So bequem.

Unsere Augenärzte befinden sich mitten in der Frankfurter Innenstadt, nur wenige Gehminuten von der Louis-Vuitton-Boutique entfernt – optimal erreichbar für alle Patienten.

Damit die Augenversorgung problemlos in den Alltag passt, bieten wir auch Abendtermine und Samstagsbehandlungen an.

Ob Terminbuchung oder Zugriff auf Ihre Befunde – bei uns funktioniert fast alles digital und bequem online, direkt mit nur einem Klick.

Unsere Praxis ist hell, modern und vollständig barrierefrei eingerichtet, sodass sich alle Patienten rundum wohlfühlen können.

Sie können kostenlos im Parkhaus Junghofstraße oder im Parkhaus Goetheplatz parken. Nach Ihrem Besuch erhalten Sie direkt bei uns ein Entwertungsticket.

Jetzt Termin zur Beratung für
Ihre Altersweitsichtigkeit buchen!

Team vom Augenarzt dr. vision in Frankfurt mit der Auszeichnung für hohe Patientenzufriedenheit
Team vom Augenarzt dr. vision in Frankfurt mit der Auszeichnung für hohe Patientenzufriedenheit

Unser Augenzentrum wurde mit dem „German Customer Award“ ausgezeichnet – eine Würdigung für unser herausragendes Engagement in der Patientenbetreuung. Der Preis ehrt deutschlandweit Unternehmen, die durch hohe Kundenzufriedenheit überzeugen. Besuchen auch Sie jetzt Ihren Augenarzt in Frankfurt und lassen Sie sich alle offenen Fragen über die Altersweitsichtigkeit beantworten!

new-german

Jetzt Termin vereinbaren

Sprechstunde

Mo – Fr: 8:00 – 18:00
Sa: 9:00 – 13:00

dr. vision
Im Facharztzentrum verifyMED
Junghofstraße 16, 60311 Frankfurt

069-509586770

Telefonische Erreichbarkeit
Mo – Fr: 8:00 – 18:00

Wir sind 3 Minuten Gehdistanz von der Louis Vuitton Boutique
am Goetheplatz entfernt.
Klingeln Sie bitte bei verifyMED.

Die Haltestelle Hauptwache und Taunusanlage sind in Gehdistanz.
Dort halten der
Großteil der
S- und U-Bahnen

Parken Sie kostenlos im Parkhaus
Junghofstraße direkt
unter unserer Praxis in der
Junghofstraße 16.

Häufig gestellte Fragen zur
Altersweitsichtigkeit

Was ist Presbyopie und was sind ihre Ursachen?

Presbyopie, auch bekannt als Altersweitsichtigkeit, ist eine natürliche Veränderung der Augenlinse, die in der Regel ab dem 40. Lebensjahr auftritt. Die Linse verliert an Elastizität, wodurch das Nahsehen zunehmend erschwert wird. Die Ursache liegt also in der altersbedingten Abnahme der Flexibilität der Augenlinse.

Die ersten Anzeichen für Altersweitsichtigkeit treten meist ab dem 40. Lebensjahr auf und verschlechtern sich schleichend.

Ja, es gibt moderne Verfahren, um Altersweitsichtigkeit zu lasern. Mit speziellen Techniken wie PRESBYOND kann die Brechkraft der Hornhaut angepasst werden. Diese Methoden sind besonders für Patienten geeignet, die ihre Altersweitsicht operieren lassen möchten, ohne auf eine Linsenimplantation zurückzugreifen.

Ja, bei Presbyopie sorgt der Austausch der Linse für langfristige und stabile Ergebnisse, da die Kunstlinse nicht altert.

PRESBYOND ermöglicht scharfes Sehen in allen Distanzen ohne die Einschränkungen, die Brillen mit sich bringen.

Nach dem Lasern der altersbedingten Weitsichtigkeit oder einem Linsen-Austausch ist die Sehfähigkeit meist schon nach wenigen Tagen deutlich besser.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel nicht, private Versicherer können jedoch anteilig erstatten.
images

Noch Fragen?

Für Sie da. Immer.

avatar

Jana und ihr Team freuen sich auf Ihren Anruf

069 –
509 586 770

E-Mail schreiben >

Unser Ziel ist es innerhalb von 24h uns bei Ihnen zu melden.

WhatsApp schreiben >

Der vermutliche schnellste Weg zur Antwort

houricon24

Notfall

Wählen Sie für Notfälle die 24/7 Notfallnummer aus den Behandlungsunterlagen. Wir
sind
immer für Sie da.