Die dr. vision Augenarztpraxis Prof. Dr. Mehdi Shajari (im Folgenden: Diensteanbieter oder dr. vision) bietet seinen Patienten mit dem Patientenportal eine zusätzliche und ergänzende Unterstützung bei allgemeinen Fragen zu Erkrankungen und Behandlungsmethoden an.
Der Patient kann durch das Patientenportal die Behandlung besser verstehen und sich optimal auf Arzttermine vorbereiten. Ziel ist es, die Patientenerfahrung zu verbessern und den Patienten mit relevanten Informationen zu begleiten, wobei das Portal keine ärztliche Beratung, Untersuchung oder Behandlung ersetzt.
Über das Portal stellen wir Ihnen u. a. folgende Inhalte zur Verfügung:
Medizinisch verbindliche Informationen und Diagnosen erhalten Sie nicht durch dieses Portal, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer ärztlichen Behandlung durch unser medizinisches Fachpersonal.
Der KI-Chatbot erstellt keine ärztliche Diagnose und keine Therapieempfehlung, sondern dient ausschließlich der allgemeinen, sachlichen Information. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte immer direkt und persönlich an unser ärztliches Team.
Das Patientenportal von dr. vision ist ein Online-Service der Praxis:
dr. vision Augenarztpraxis
Prof. Dr. Mehdi Shajari
c/o Facharztzentrum im Junghofplaza
Junghofstraße 16
60311 Frankfurt am Main
Die Praxis bietet die Nutzung des Patientenportals ausschließlich auf Basis dieser Nutzungsbedingungen in der jeweiligen Fassung zum Zeitpunkt der Datenübermittlung an.
Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung des Patientenportals. Die Nutzer können mit dem Patientenportal die von dr. vision aktuell zur Verfügung stehenden Dienste im Rahmen der jeweiligen Verfügbarkeit nutzen.
Die Praxis ist berechtigt, jederzeit neue Funktionen hinzuzufügen sowie bereits bestehende Funktionen zu entfernen oder zu verändern. Die Praxis ist nicht verpflichtet, eine bestimmte Verfügbarkeit des Portals her- und sicherzustellen.
dr. vision behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung wird im Portal veröffentlicht. Mit der Nutzung des Patientenportals erklären Sie sich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden.
Die Praxis stellt den Nutzern im Patientenportal unterschiedliche Funktionen und Anwendungen zur Verfügung. Inhalt und Umfang bestimmen sich nach den jeweils im Patientenportal verfügbaren Funktionalitäten.
Die Nutzung des Patientenportals ist freiwillig und keine Voraussetzung für eine Behandlung in der Praxis dr. vision. Die Praxis empfiehlt die Nutzung, da sie dem Nutzer zusätzliche, allgemeine, sachdienliche Informationen bietet.
Die Entscheidung über die Übermittlung und den Umfang der Bereitstellung von Gesundheitsdaten liegt zu jeder Zeit allein beim Nutzer. Durch die Übermittlung stimmt der Nutzer jeweils den aktuell gültigen Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen zu.
Der Nutzer ist für die vertragsgemäße Nutzung und die notwendigen technischen Voraussetzungen selbst verantwortlich. Insbesondere trägt er die Verbindungskosten zur Übertragung von Daten bei der Nutzung.
Das Patientenportal steht nur Patienten der Praxis dr. vision zur Verfügung. Ein Anspruch des Nutzers auf Zulassung oder Nutzung des Patientenportals besteht nicht. Die Praxis ist nicht verpflichtet, Hilfe zu leisten, wenn ein Endgerät nicht für den Zugriff auf das Patientenportal geeignet ist.
Der Zugang zum Patientenportal erfolgt nach Terminbuchung und Ausfüllen des Fragebogens über einen individuellen Link an eine vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse. Mit der angegebenen E-Mail-Adresse kann der Nutzer identifiziert werden. Der Nutzer ist verpflichtet, die Teilnehmerdaten aktuell zu halten.
Das Portal wird auf Grundlage der vom Nutzer gemachten Angaben personalisiert. Der Zugang ist für jeden Patienten persönlich bestimmt und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Steht zu befürchten, dass unbefugte Dritte von den Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben oder erlangen werden, hat der Nutzer die Praxis hierüber unverzüglich per E-Mail an app@drvision.de zu informieren.
Die Nutzer dürfen die Inhalte ausschließlich für persönliche Zwecke und für die Dauer der vertragsgemäßen Nutzung des Patientenportals online abrufen und anzeigen. Zum Herunterladen und Ausdrucken von Inhalten sind die Nutzer nur berechtigt, wenn die Möglichkeit zum Download im Patientenportal ausdrücklich zur Verfügung steht.
Zur Verbesserung des digitalen Angebots ist die Praxis berechtigt, im gesetzlich zulässigen Umfang bestimmte Aktivitäten der Nutzer zu tracken, zu protokollieren und auszuwerten. Dazu zählen insbesondere Seitenaufrufe, Klickverhalten, Scrollverhalten, verwendeter Gerätetyp, IP-Adresse, ungefähre Standortdaten sowie weitere technisch übliche Nutzungsinformationen (z. B. Besuchsdauer oder Navigationspfade). Die Verarbeitung erfolgt unter anderem mithilfe von Analyse-Tools wie Google Analytics.
Alle im Patientenportal enthaltenen Inhalte (Texte, Bilder, Videos, PDFs, Chatbot-Antworten) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur für den persönlichen Gebrauch genutzt werden. Eine Weitergabe, Vervielfältigung (zum Beispiel Screenshots) oder kommerzielle Nutzung ist ohne die ausdrückliche Zustimmung der Praxis nicht gestattet.
Die Praxis behält sich vor, Inhalte und Nutzerkonten zu löschen, falls Nutzer gegen fremde Urheberrechte oder sonstige Schutzrechte verstoßen.
Der Nutzer stellt sicher, dass die von ihm angegebenen Informationen wahr und vollständig sind. Mit dem Einstellen von Inhalten räumt der Nutzer der Praxis ein nicht exklusives, aber unentgeltliches, räumlich unbeschränktes und zeitlich auf die Laufzeit dieser Nutzung des Portals beschränktes, unlizenzierbares und übertragbares Nutzungsrecht an den jeweiligen Inhalten ein.
Der Nutzer ist für die von ihm eingestellten Inhalte allein und voll verantwortlich. Die Praxis übernimmt keine Überprüfung der Inhalte auf Vollständigkeit, Richtigkeit, Rechtmäßigkeit, Aktualität, Qualität und Eignung für einen bestimmten Zweck.
Der Nutzer garantiert, dass er alleiniger Inhaber sämtlicher Rechte an den von ihm im Patientenportal eingestellten Inhalten ist. Er verpflichtet sich, der Praxis alle künftigen Änderungen der von ihm angegebenen Informationen unverzüglich mitzuteilen.
Alle bereitgestellten Informationen (Texte, Videos, PDFs, Chatbot-Antworten) dienen der Unterstützung und Aufklärung. Teilweise verweisen wir auf Inhalte oder Quellen Dritter (z. B. Studien, Webseiten, Videos), die nach bestem Wissen ausgewählt wurden. Für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen wir jedoch keine Verantwortung, da diese außerhalb unseres Einflussbereichs liegen.
Die Praxis bemüht sich um inhaltliche Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit, übernimmt jedoch keine Garantie dafür. Medizinische Entscheidungen sollten nicht auf Grundlage der Informationen aus diesem Portal, sondern stets gemeinsam mit dem behandelnden Arzt getroffen werden.
Die im Patientenportal verfügbaren Dienste sind ausschließlich für die nichtkommerzielle Nutzung durch den Nutzer bestimmt. Jede kommerzielle Nutzung ist untersagt.
Außerdem ist dem Nutzer jegliche Aktivität auf dem Patientenportal untersagt, die gegen geltendes Recht oder die Grundsätze des Jugendschutzes verstößt oder Rechte Dritter verletzt. Untersagt sind insbesondere:
Bei Vorliegen eines Verdachts auf rechtswidrige oder strafbare Handlungen ist die Praxis berechtigt und gegebenenfalls auch verpflichtet, Aktivitäten einzelner Nutzer zu überprüfen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten. Hierzu kann auch die Zuleitung eines Sachverhalts an die zuständige Staatsanwaltschaft gehören.
Nutzer und Praxis können die Nutzung des Patientenportals jederzeit und mit sofortiger Wirkung beenden. Der Nutzer kann die Nutzung des Portals jederzeit via E-Mail an app@drvision.de mit sofortiger Wirkung beenden. Mit Zugang der Beendigungserklärung endet die Nutzung. Ab diesem Zeitpunkt können Nutzer ihren Zugang nicht mehr nutzen.
Sämtliche Daten, die der Nutzer im Patientenportal gespeichert hat, werden nach Ablauf etwaiger gesetzlicher Speicherfristen unwiderruflich gelöscht.
Die Pflichtangaben zum Diensteanbieter nach § 5 Digitale-Dienste-Gesetz können unter Impressum abgerufen werden.
Dem Nutzer ist bekannt, dass die Gefahr besteht, dass im Internet übermittelte Daten im Übertragungsweg ausgelesen werden können. Die Vertraulichkeit und die ärztliche Schweigepflicht der im Rahmen der Nutzung des Patientenportals übermittelten Daten kann daher nicht für den Übertragungsweg gewährleistet werden.
Die Daten werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in ihrer jeweiligen Fassung verarbeitet. Darüber hinaus sind die für den angemessenen Datenschutz erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen worden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, außer wenn gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung medizinischer Leistungen notwendig.
Zur Verbesserung des digitalen Angebots und zur Gewährleistung von Stabilität, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit wird die Nutzung des Patientenportals protokolliert. Dabei werden – im gesetzlich zulässigen Umfang – bestimmte Interaktionen automatisch erfasst, gespeichert und ausgewertet. Dazu zählen insbesondere:
Die Auswertung erfolgt mithilfe etablierter Analysewerkzeuge wie z. B. Google Analytics. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck: Der Patient hat die Möglichkeit, sich für das Patientenportal nach erfolgreicher Terminbuchung und Ausfüllen des Fragebogens zu registrieren. Der Patient erhält dadurch Zugang zu den ersten Funktionen des Patientenportals.
Außerdem ist die Registrierung Voraussetzung, um nach erfolgter Verifizierung alle Funktionen des Patientenportals nutzen zu können. Nach der erfolgten Verifizierung erhält der Nutzer Zugang zur vollumfänglichen Nutzung des Patientenportals.
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Registrierung und Verifizierung ist die Einwilligung des Patienten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Im Rahmen der Nutzung des Patientenportals werden bestimmte personenbezogene Daten verarbeitet, die im Zuge des Fragebogens von den Nutzer:innen selbst eingegeben werden. Dazu gehören insbesondere:
Diese Angaben dienen ausschließlich der medizinischen Vorbereitung sowie der personalisierten Informationsbereitstellung im Patientenportal. Der Schutz dieser sensiblen Daten hat für uns höchste Priorität. Die Verarbeitung erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Empfänger: Die Daten werden an die Praxis übermittelt, nicht jedoch an Dritte – es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
Speicherdauer: Die Daten werden gespeichert, bis zur Löschung des Profils.
Widerruf: Der Nutzer kann die Einwilligung jederzeit widerrufen, indem er die Beendigung gegenüber dr. vision unter der E-Mail-Adresse app@drvision.de erklärt.
Erforderlichkeit der Bereitstellung: Für den Patienten besteht keine Verpflichtung, die Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hat jedoch zur Folge, dass das Patientenportal nicht genutzt werden kann. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die medizinische Behandlung in der Praxis – diese wird unabhängig von der Nutzung des Portals gewährleistet.
Zweck: Der Patient kann durch das Patientenportal die persönliche Behandlung besser verstehen und sich optimal auf Arzttermine vorbereiten. Ziel ist es, die Patientenerfahrung zu verbessern und den Patienten mit relevanten Informationen zu begleiten. Dies umfasst das Personalisieren von Inhalten. Grundlage für die Personalisierung der Inhalte sind die Angaben, die der Patient im Rahmen der Nutzerangaben macht.
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Bereitstellung und Personalisierung der angezeigten Inhalte ist der Nutzungsvertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Datenkategorien: Für die Bereitstellung und Personalisierung der angezeigten Inhalte sind die Logindaten und das Ausfüllen des Fragebogens erforderlich.
Empfänger: Die Daten werden an die Praxis übermittelt, nicht jedoch an Dritte – es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
Speicherdauer: Die Daten werden gespeichert, bis zur Löschung des Profils.
Widerruf: Der Nutzer kann die Einwilligung jederzeit widerrufen, indem er die Beendigung gegenüber dr. vision unter der E-Mail-Adresse app@drvision.de erklärt.
Erforderlichkeit der Bereitstellung: Für den Patienten besteht keine Verpflichtung, die Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hat jedoch zur Folge, dass das Patientenportal nicht genutzt werden kann. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die sonstige Behandlung in der Praxis – diese wird unabhängig von der Nutzung des Portals gewährleistet.
Zweck: Der Patient kann durch den im Patientenportal integrierten KI-basierten Chatbot allgemeine Fragen klären. Außerdem soll der Chatbot auf vorhandene Inhalte im Portal verweisen. Der KI-Chatbot stellt keine ärztliche Diagnose und keine Therapieempfehlung. Ziel ist es, die Patientenerfahrung zu verbessern und dem Patienten interaktiv durch eine Chat-Interaktion allgemeine Antworten bereitzustellen.
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Bereitstellung und Personalisierung der angezeigten Inhalte ist der Nutzungsvertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Der Chatbot im Patientenportal basiert auf der ChatGPT-Technologie von OpenAI. Dabei wird die ChatGPT-API verwendet. Es ist möglich, dass OpenAI die eingegebenen Inhalte gemäß den eigenen Datenschutzrichtlinien verarbeitet und speichert. Wir ordnen Chatverläufe keinen konkreten Patient:innen oder Nutzenden zu. Es findet keine personenbezogene Auswertung statt. Eine inhaltliche Auswertung oder Verknüpfung mit individuellen Nutzungsprofilen erfolgt nicht. Der Chatbot dient ausschließlich zur allgemeinen Information und trifft keine medizinischen Diagnosen, Entscheidungen oder individuellen Empfehlungen.
Empfänger: Die Daten werden an die Praxis übermittelt, nicht jedoch an Dritte – es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
Speicherdauer: Die Daten werden gespeichert, bis zur Löschung des Profils.
Widerruf: Der Nutzer kann die Einwilligung jederzeit widerrufen, indem er die Beendigung gegenüber dr. vision unter der E-Mail-Adresse app@drvision.de erklärt.
Erforderlichkeit der Bereitstellung: Für den Patienten besteht keine Verpflichtung, die Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hat jedoch zur Folge, dass das Patientenportal nicht genutzt werden kann. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die sonstige Behandlung in der Praxis – diese wird unabhängig von der Nutzung des Portals gewährleistet.
Den zuständigen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Telefon: 069 – 509 586 770
Der Nutzer hat jederzeit das Recht, formlos und ohne Begründung Auskunft über die bezüglich seiner Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies gilt auch für deren Herkunft, Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Diese Auskunft erfolgt unentgeltlich gemäß Art. 15 DSGVO. Bitte wenden Sie sich dazu per E-Mail an app@drvision.de.
Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung sowie Löschung der personenbezogenen Daten gemäß Art. 16, 17 und 18 DSGVO. Im Falle einer angenommenen unrechtmäßigen Datenverarbeitung kann der Nutzer jederzeit Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Eine erteilte Einwilligung kann grundsätzlich mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (Art. 7 DSGVO).
Soweit personenbezogene Daten nicht auf Grundlage einer Einwilligung, sondern aufgrund eines gesetzlichen Tatbestandes wie Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO verarbeitet werden, kann der Patient der künftigen Verarbeitung aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Die bei der Praxis gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern Daten nicht gelöscht werden können, weil sie für andere – gesetzlich zulässige – Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht weiterverarbeitet.
Mit Ihrem Anliegen zu personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Er führt die datenschutzrechtliche Aufsicht über die Praxis dr. vision.
Die Nutzung des Patientenportals erfolgt auf eigene Verantwortung.
Die Praxis haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit uneingeschränkt. Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Praxis nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten oder bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz.
Vertragswesentliche Pflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung dieser Nutzungsbedingungen überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf. Die Haftung ist in diesen Fällen auf den vertragstypischen Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen die Praxis bei Vertragsschluss aufgrund der bekannten Umstände rechnen musste.
Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht, wenn die Praxis einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie übernommen hat.
Keine Haftung besteht für Beeinträchtigungen der Nutzung des Patientenportals, die durch unsachgemäße oder fehlerhafte Nutzung oder durch veraltete Technik auf Seiten des Nutzers verursacht wurden. Ebenso übernimmt die Praxis keine Gewähr für technische Störungen (z. B. Verfügbarkeit, Datenübertragung, Internetverbindung).
Die Praxis haftet nicht für einen Missbrauch des Patientenportals durch Dritte.
Die genannten Haftungsbeschränkungen gelten auch für die persönliche Haftung von Mitarbeitenden, leitenden Angestellten, Organmitgliedern, gesetzlichen Vertretern und Erfüllungsgehilfen der Praxis.
Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine solche Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Bei Fragen zur Nutzung des Patientenportals oder zu diesen Nutzungsbedingungen wenden Sie sich bitte an:
dr. vision Augenarztpraxis
Prof. Dr. Mehdi Shajari
c/o Facharztzentrum im Junghofplaza
Junghofstraße 16
60311 Frankfurt am Main
E-Mail: info@drvision.de
Telefon: +49 69 – 509 586 770