Makuladegeneration

Individuelle Betreuung zur Makuladegeneration durch Oberärztin Pavlovic, Professor Shajari und Dr. Grunwald. Präzise Diagnostik zur frühzeitigen Erkennung. Wissenschaftlich fundierte Therapien zum Schutz Ihrer Sehkraft. Zentral in Frankfurt. Modern, digital, komfortabel. Jetzt Termin sichern und Expertenrat einholen!

Mit Abend- und Wochenendterminen
sowie kostenfreien Parkmöglichkeiten*

  • Im Arztzentrum verifymed | Junghofstr. 16 | 60311 Frankfurt
  • 069 – 509 586 770 | Mo – Fr 8:00 – 18:00
  • Parken Sie gratis im Parkhaus Junghofstraße, Sie
    erhalten ein
    Entwertungsticket
    von uns

Makuladegeneration – unsere Praxis-Highlights

Modernste Verfahren für Ihre Augen

Die Makuladegeneration und ihre Symptome

Das zentrale Sehen nimmt ab

Makuladegeneration – trocken oder feucht?

Zwei Formen. Unterschiedliche Herausforderungen.

Unser Test für Makuladegeneration

Modernste Diagnostik für Ihre Augen

Wir schauen uns im Detail die einzelnen Zellschichten Ihrer Netzhaut an und entdecken dadurch kleinste Veränderungen häufig bevor Sie Symptome haben. Mit unseren modernen Ultrawide-Aufnahmen müssen Sie nicht mal mehr Pupillen erweiternde Tropfen bekommen – d. h. keine Ausfallzeiten für Sie und bequemes Anreisen mit dem Auto ist auch möglich.

feinschicht-aufnahme

In der Feinschicht Aufnahme (OCT)
werden
selbst kleinste
Veränderungen der Netzhaut sofort
sichtbar.

10x mehr

von der Netzhaut ersichtlich durch die
revolutionäre Ultrawide-Aufnahme – und das
ganz ohne die Pupille zu erweitern!

Normale Aufnahme bei
enger Pupille

Neueste Ultrawide-Aufnahme bei enger Pupille

Neueste Ultrawide-Aufnahme
bei enger Pupille

Neueste Ultrawide-Aufnahme bei enger Pupille

IVOM bei Makuladegeneration

Die effektivste Behandlung bei der feuchten Makuladegeneration

IVOM-bei-makuladegenerati-on

Die IVOM (intravitreale operative Medikamenteneingabe) wird zur Behandlung der feuchten Form der AMD am Auge eingesetzt. Die Medikamente können das Wachstum von Blutgefäßen hemmen oder das Auftreten von Flüssigkeitsansammlungen in der Netzhaut reduzieren.

Hier der typische IVOM-Ablauf:

Viele Augenkrankheiten, welche potenziell sogar zur Erblindung führen können wie z. B. Grüner Star, können dank modernster Technik erkannt werden, bevor Symptome entstehen. Eine Untersuchung ab dem 40. Lebensjahr ist sehr sinnvoll, um Frühzeichen von schweren Krankheiten wie AMD zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln, bevor es zur Sehverschlechterung kommt.

Ihr Auge wird mit Tropfen betäubt, um Schmerzen während des
Eingriffs zu vermeiden. Das Auge und die umliegende Haut werden sorgfältig desinfiziert, um
das Infektionsrisiko zu minimieren.

Der Arzt injiziert das Medikament mit einer feinen Nadel in
den Glaskörper Ihres Auges. Dieser Schritt dauert nur wenige Sekunden und ist in der Regel
schmerzfrei.

Unmittelbar nach der Injektion kann das Auge gereizt sein,
und es ist normal, schwimmende Trübungen (sogenannte „Floaters“) oder leichte Blutungen zu
bemerken.

Nach der Behandlung sollten Sie sich ausruhen.
Schmerzmittel benötigen Sie in der Regel nicht. Die Augenklappe können Sie entfernen nachdem
Sie zu Hause angekommen sind.

7 Tipps bei Makuladegeneration

Einfache Tipps für Ihre Augen

Erfahren Sie mehr über Ihre Experten
für die AMD

Augenärzte, die begeistern.

  • Studium Humanmedizin in Freiburg
  • Fachärztliche Ausbildung an der Universitätsklinik Frankfurt
  • Fachärztin für Augenheilkunde sowie Erlangung des Europäischen
    Facharztes (FEBO)
  • Mehrjährige Tätigkeit als Oberärztin am Universitätsklinikum
    Frankfurt.
  • Leitende Tätigkeiten im Bereich der allgemeinen Ambulanz sowie den
    Abteilungen für Lider und Kinder
  • Operativer Schwerpunkt Lider und Kinderaugenheilkunde
  • und leidenschaftliche CrossFit-Athletin 🙂

Ivana Pavlovic

Frau Pavlovic war jahrelang Oberärztin
an der Uniklinik Frankfurt und ist
Spezialistin für eine Vielzahl
ophthalmologischer Anliegen. Sie wird
Ihre Netzhaut beurteilen und einen
Behandlungsplan für Sie erstellen.

  • Ophthalmologische Notfälle
  • Netzhauterkrankungen
  • Kinderophthalmologie
  • Trockene Augen
  • Lidstraffung und Liderkrankungen
  • Augenärztliche Gutachten

  • Professur und Habilitation an der Universität Frankfurt
  • Mehrjährige Tätigkeit als Oberarzt an der Universitätsklinik München
    sowie Frankfurt mit leitender Funktion
  • Mehrfache Auszeichung als Top-Mediziner Deutschlands
  • Autor von zahlreichen Büchern und Studien zur Laser- und
    Linsenchirurgie
  • Kommiteemitglied in einigen der größten Fachgesellschaften der
    Augenheilkunde
  • und leidenschaftlicher Parfüm-Sammler 😉

Prof. Dr. Mehdi Shajari

Professor Shajari bringt seine
umfangreiche Erfahrung in die
Behandlung von
Augenerkrankungen. Er wird eine
mögliche Behandlung bei der
Makuladegeneration immer
persönlich durchführen.

  • Augenlasern
  • Katarakt (Grauer Star)
  • Hornhauterkrankungen
  • Operative Augenheilkunde
  • Glaukom (Grüner Star)
  • Ästhetische Behandlungen

  • Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität
    München
  • Promotion an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am
    Main
  • Fachärztliche Ausbildung am Universitätsklinikum der Johann
    Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde und Erlangung des
    Europäischen Facharztes (Fellow of the European Board of
    Ophthalmology – FEBO)
  • Tätigkeit als Funktionsoberärztin am Universitätsklinikum der
    Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Mitglied in der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG)

Dr. Claudia Grunwald

Frau Dr. Grunwald bietet mit Ihrer
langjährigen
Erfahrung
ein umfangreiches
Spektrum
an augenärztlichen Leistungen an.

  • Diagnostik und Therapie des trockenen Auges
  • Früherkennung, Diagnostik und Therapie des Grünen Stars (Glaukom)
  • Diagnostik und Behandlung von Netzhauterkrankungen
  • Kinderaugenheilkunde
  • Präventiver Augen-Check-up
  • Augenärztliche Gutachten

Erfahren Sie mehr über Ihre Experten
für die Makuladegeneration

Augenärzte, die begeistern.

Unserer Praxis für die Makuladegeneration

So bequem.

Unsere Augenärzte befinden sich in der Stadtmitte Frankfurts. Die Augenpraxis ist weniger als 5 Minuten Gehdistanz von der Louis-Vuitton-Boutique entfernt.

Wir behandeln Sie auch gerne abends und Samstags in unserer
Augenpraxis.

Egal ob Sie Termine machen möchten oder Ihre Befunde benötigen, alles ist quasi nur einen Klick entfernt.

Die Augenpraxis ist sehr modern eingerichtet und selbstverständlich gänzlich barrierefrei.

Sie können gerne kostenfrei im Parkhaus Junghofstraße und im Parkhaus Goetheplatz parken. Nach Ihrem Besuch erhalten Sie ein Entwertungsticket bei uns.

Buchen Sie einen Termin zur Untersuchung und Beratung

Team vom Augenarzt dr. vision in Frankfurt mit der Auszeichnung für hohe PatientenzufriedenheitTeam vom Augenarzt dr. vision in Frankfurt mit der Auszeichnung für hohe Patientenzufriedenheit

Unser Augenzentrum wurde mit dem „German Customer Award“ ausgezeichnet – eine Anerkennung für unsere außergewöhnlich hohe Patientenzufriedenheit.
Überzeugen Sie sich jetzt selbst von unserer Praxis und unseren Profis für das PRK-Augenlasern, Astigmatismus und vieles mehr. Buchen Sie einen Termin zur Makuladegeneration-Untersuchung bei Ihrem Augenarzt in Frankfurt!

new-german

 

Häufig gestellte Fragen zur Makuladegeneration

IVOM ist ein Verfahren, bei dem Medikamente direkt in das Auge injiziert werden, um bestimmte Augenerkrankungen wie die altersbedingte Makuladegeneration (AMD), diabetische Retinopathie und Makulaödem zu behandeln.

AMD ist eine Erkrankung der Netzhaut, die das zentrale Sehen betrifft und in zwei Formen auftreten kann: trockene und feuchte AMD. Die feuchte Form führt zu einer schnellen Verschlechterung des Sehens, während die trockene Form langsamer voranschreitet.

Die IVOM-Verfahren werden eingesetzt, um Medikamente wie Anti-VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor) zu verabreichen, die das Wachstum von undichten Blutgefäßen im Auge hemmen und so den Krankheitsverlauf verlangsamen oder stabilisieren.

In den meisten Fällen sind mehrere Behandlungen erforderlich. Die Häufigkeit hängt von der Reaktion auf die Makuladegeneration-Therapie ab. Typischerweise beginnen die Injektionen in monatlichen Abständen, die Abstände können jedoch mit der Zeit verlängert werden.

Die Injektion erfolgt unter örtlicher Betäubung, sodass der Vorgang in der Regel schmerzfrei ist. Es kann jedoch zu einem leichten Druckgefühl kommen.

Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen vorübergehende Augenreizungen, Rötungen und ein leichtes Fremdkörpergefühl. Schwerwiegendere Komplikationen wie Infektionen oder Netzhautablösungen sind selten.

Patienten mit feuchter AMD, diabetischem Makulaödem oder anderen Netzhauterkrankungen, die auf Anti-VEGF-Medikamente ansprechen, sind in der Regel geeignete Kandidaten.

Die genauen Ursachen der Makuladegeneration sind noch nicht vollständig geklärt, jedoch spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Dazu gehören vor allem Alter, genetische Veranlagung sowie Lebensstilfaktoren wie Rauchen, ungesunde Ernährung oder übermäßige UV-Belastung. Außerdem können Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes das Risiko erhöhen.


images

Noch Fragen?

Für Sie da. Immer.

avatar

Jana und ihr Team freuen sich auf Ihren Anruf

069 –
509 586 770

E-Mail schreiben >

Unser Ziel ist es innerhalb von 24h uns bei Ihnen zu melden.

WhatsApp schreiben >

Der vermutliche schnellste Weg zur Antwort

houricon24

Notfall

Wählen Sie für Notfälle die 24/7 Notfallnummer aus den Behandlungsunterlagen. Wir
sind
immer für Sie da.